Sa. 04. März 2023 — Interne Fortbildung für Sanitäter

Am 4. März 2023 fand wieder eine Fortbildung für unsere Sanitäterinnen und Sanitäter statt. Trainer Harald Radschopf besprach mit uns die aktuelle Lehrmeinung und wir konnten in unterschiedlichen Notfallszenarien unser Können unter Beweis stellen. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Versorgung von schweren Verletzungen und der Schocktherapie. Abschließend führten wir noch die gesetzlich (alle 2 Jahre) vorgeschriebene Defi-Rezertifizierung durch.

Die gute Zusammenarbeit von Sanitätern unterschiedlicher Qualifikation (RS/NFS/NKV) stellt einen wichtigen Baustein in der Notfallversorgung dar. Regelmäßige Trainings sind also unabdingbar, und wirken sich auch positiv auf das Teamgefüge aus.

Do., 02. März 2023 — Blutspendeaktion

Bei der Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit der Blutbank des Universitätsklinikums St. Pölten durften wir uns bei 51 Spenderinnen und Spendern bedanken.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Jubiläumspenderinnen und -spendern Markus Schichor (5x), Karina Hütthaler (10x), Walter Hörmann (20x). 

Mi., 01. März 2023 — Wunschfahrt ins Kino

Vor ein paar Tagen bekamen wir einen Anruf einer Hospiz-Station: Ein Bewohner möchte gerne “Avatar 2” im Kino sehen. Schnell war ein Team gefunden, welches Herrn Erwin diesen Wunsch erfüllen wollte.

Am Tag der Wunscherfüllung erhielten wir am Vormittag einen Anruf, dass sich der Niederösterreicher heute schwach fühlen würde. Doch Erwins Zustand verbessere sich schlagartig, als das Wunschfahrt-Team am späten Nachmittag im Hospiz eintraf. Die Fahrt ging Richtung Kino los. Bevor sie ihr Ziel erreicht hatten, äußerte unser Fahrgast noch den Wunsch, bei Mc Donald’s einzukehren. Das wurde sehr gern ermöglicht und Erwin konnte seit langem wieder einen Burger von Mc Donald’s verspeisen. Gestärkt und voller Vorfreude ging es weiter ins Kino. Gefesselt vom Film und gut betreut vom Wunschfahrt-Team, konnte Erwin die Vorstellung bis zum Ende genießen.

Einen herzlichen Dank an unser ehrenamtliches Wunschfahrt-Team und an Cineplexx für das Mitwirken an der Wunscherfüllung!

Mehr zur Wunschfahrt: www.wunschfahrt.at

Bericht übernommen mit freundlicher Genehmigung von https://www.facebook.com/samariterbund

Do., 16. Februar 2023 — Acute Community Nurse (ACN) – Infoabend

Unser Obmann Willi sowie Rettungsdienstleiter Andy wurden im Zuge der Ausweitung des Acute Community Nurse Projektes durch 144 Notruf Niederösterreich zu einer Infoveranstaltung in die Leitstelle nach St. Pölten eingeladen. Besprochen wurde die zukünftige Zusammenarbeit der Acute Community Nurse mit dem regionalen Rettungsdienst.

Was bedeutet Acute Community Nurse?

Die Acute Community Nurse verfügt sowohl über eine abgeschlossene Pflege- als auch Notfallsanitäterausbildung welche die Möglichkeit schafft, die Versorgungslücke im niedergelassenen Bereich zu schließen. Es erfolgt eine zeitnahe Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten gesundheitlichen Problemen vor Ort und rund um die Uhr. Dadurch sollen unnötige Transporte in die Krankenhäuser vermieden werden.

Weitere Infos dazu gibt’s auf: www.144.at/acn

Sa., 28. Jänner 2023 — Fortbildung für Notfallsanitäter

Am 28. Jänner fand im Schulungsraum der Dienststelle ein Spezialtraining für unsere Notfallsanitäterinnen & Notfallsanitäter statt. Im ersten Teil der Schulung erhielten unserer NFS ein „Update“ für die neuen Notfallmedikamente. Diese werden anhand von mehreren Arzneimittellisten und Algorithmen angewandt. Somit wird sichergestellt, dass die Patientinnen und Patienten die richtigen Medikamente für die konkrete Notfallsituation in richtiger Dosierung erhalten. Im Rettungswagen halten wir Medikamente für verschiedene Notfälle bereit, je nach Symptomatik: Infusionen, Injektionen, Inhalationen, Sprays, Zäpfchen oder Tabletten. Im zweiten Teil der Fortbildung wurde die praktische Anwendung anhand von Szenarien trainiert. Seit kurzem führen wir auch ein starkes Schmerzmittel mit, welches durch unsere Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Fall von schmerzhaften Verletzungen oder Erkrankungen (z.B. Kolik) angewandt wird.

Do., 26. Jänner 2023 — Schulung in der Schule

Unsere Sanitäter Andreas und Daniel veranstalteten in der NöMS Grünau-Rabenstein einen Erste-Hilfe-Workshop. Die Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe wurden im korrekten Handeln bei Notfallsituationen geschult. Im Anschluss daran konnte das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden. Am Programm stand unter anderem: Retten aus dem Auto, Blutstillung, stabile Seitenlage, Selbstschutz, Notruf, aber auch die Wiederbelebung inkl. Anwendung eines Defibrillators. Beim Workshop kam auch der Spaß nicht zu kurz, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Sa., 14. Jänner 2023 — EH Kurs

Trainer Andy Mitterer erklärte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kurses „Retten auf Asphalt“ alles Wissenswerte zum Thema Erste-Hilfe im Straßenverkehr. Auch das Verhalten bei der Begegnung mit Einsatzfahrzeugen sowie die Bildung der Rettungsgasse wurde besprochen. Einer erfolgreichen Führerscheinprüfung steht also nichts mehr im Wege.

#asbrabenstein#pielachtal#erstehilfe#führerschein